Hinweis zu "Aktuelles"
Weitere Beiträge zu "Aktuelles" sind in den Fachbereichen bei den jeweiligen Menüpunkten hinterlegt.
Landbau
Hauswirtschaft
Letzte Kommentare
Schulabschluss
In feierlichem Rahmen erhielt der aktuelle Jahrgang Hauswirtschaftliche/- Betriebsleiter/-in von Regierungspräsident Dr. Kurt Mezger die Abschlusszeugnisse. Drei Studierenden konnte außerdem die Urkunde für den erfolgeichen Berufsabschluss überreicht werden. Für sie ist die Weiterbildung beendet und der Start ins Berufsleben steht bevor. Für die anderen beginnt im September die halbjährliche Praxisphase.
Nach dem offiziellen Teil bei Sonnenschein im Schlosshof war man über ein schattiges Plätzchen auf der neuen Terrasse dankbar. Bei kühlen Getränken und Leckereien aus der Schlossküche kamen interessante Gespräche zwischen allen Gästen zusammen. Auch die Angehörigen genossen das besonderen Ambiente.
Herzlichen Glückwunsch.
- Details
Nachwuchskräftekongress
Im Rahmen des Jubiläumsjahrs richtet die Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell den ersten Nachwuchskräftekongress Hauswirtschaft aus. In Anlehnung an Emmi Bausch (erste Schulleiterin vor 100 Jahren) trägt die Veranstaltung den Namen "Emmi-Kongress". Für den Kongress wurde die Barcamp-Methode ausgewählt, so dass sich möglichst viele junge als auch erfahrene Kräfte der Hauwirtschaft und Haushaltswissenschaft aktiv einbringen können.
- Details
Tag der offenen Tür
- Details
Schuljubiläum
Am 1. Mai 2022 begeht die einstige Hohenlohe'sche landwirtschaftliche Frauenschule Kupferzell ihr 100-jähriges Bestehen. Ein guter Grund zum Feiern! Im Jubiläumsjahr gibt es deshalb verschiedene Veranstaltungen, zu denen wir herzlich einladen. Einen Gesamtüberblick finden Sie im Menüpunkt 100.
- Details
2. Emmi-Gespräch am 21.10.2021 (online)
Der Termin für das zweite Emmi-Gespräch steht fest und ab sofort sind Anmeldungen über das Veranstaltungsportal möglich. Anmeldeportal
Beim Emmi-Gespräch gibt es Informationen rund um die Hauswirtschaft im Allgemeinen und zur Fortbildung an der ALH Kupferzell im Besonderen. Anliegen ist es auch, in Erfahrungsaustausch zu treten mit Absolventinnen/Absolventen, die im Beruf tätig sind und Interessenten, die eine Ausbildung in der Hauswirtschaft anstreben oder ergänzen möchten.
- Details
Abschluss HBL
Corona-bedingt fand die Verabschiedung der hauswirtschaftlichen Fachschülerinnen nach zwei Jahren Vollzeit im Freien auf dem Schlossgelände statt. Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Fachbereichsleiterin Gabriele Großkinsky die Gäste und betonte in ihrer Ansprache die besonderen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit dem virtuellen Lernen zu bewältigen waren. Sie wünschte den Absolventinnen, dass sie selbstbewusst ihre nächsten Schritte planen und umsetzen mögen. Klassenlehrerin Waltraud Wagner schloss sich den Wünschen an und erinnerte im Rückblick an die schulischen Anfänge im Herbst 2019, als die Schülerinnen zahlreiche Projektaufträge auch außerhalb des Schulgebäudes übernahmen und sich danach sehnten, endlich einmal „normalen“ Unterricht im Schloss zu erleben. Damals ahnte man noch nicht, dass wenige Wochen später Schulschließung und online-Lernen angesagt war.
Zur Überreichung der Zeugnisse reiste Elke Unfried vom Regierungspräsidium in Stuttgart an. Die beiden Klassensprecherinnen dankten Lehrkräften und dem hauswirtschaftlichen Mitarbeiterteam für jegliche Unterstützung, die sie in den zurückliegenden zwei Jahren im Schloss erfahren haben. Für die musikalische Begleitung während der Festveranstaltung sorgte eine Schülerin der Fachklasse.
- Details
1. Emmi-Gespräch
WER IST EMMI?
Am 20. Mai 2021 findet online ein weiterer Infotag statt. In Anlehnung an die erste Schulleiterin wird die Veranstaltung als EMMI-GESPRÄCH angekündigt. Daraus soll sich eine regelmäßige digitale Inforeihe entwickeln, die einen Bogen spannt von den Wurzeln der einstigen Hohenlohe'schen landwirtschaftlichen Frauenschule Kupferzell zu moderner digitaler Kommunikation. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und interessierte Gesprächspartner/-innen. Flyer zur Veranstaltung
Emilie - Emmi - Bausch wirkte von 1922 bis Kriegsende als Schulleiterin im Schloss.
Weiteres Infos zur Person
- Details