Digitaler Lernpfad
Im diesjährigen Nachhaltigkeitsprojekt hat die Klasse B 1 der angehenden HBL einen digitalen Lernpfad zum Thema Nachhaltigkeit gestaltet. Mit der App „Actionbound“ können spielerisch interessante Inhalte zu den vier nachfolgenden Themenbereichen erkundet werden: Lebensmittelverschwendung, nachhaltig einkaufen, Nachhaltigkeitslabel und alte Obst-und Gemüsesorten.
Mit dem Bound kann jeder ab 13 Jahren sein Wissen testen und Neues dazulernen. Einfach die App herunterladen, den QR-Code scannen und los geht's!
Weitere Infos zum Bound gibt es hier: https://actionbound.com/bound/nachhaltigkeitalh
- Details
DGE-Workshop 2019
Auf Herz und Nieren geprüft
Unter diesem Motto wirkten Schülerinnen der Fachklasse HBL 2 während des 18. DGE-BW-Forums zum Thema Fleisch an der Uni Hohenheim mit. Es wurde ein Workshop gestaltet und den ca. 50 Interessierten in zwei Durchgängen präsentiert.
Das Rezeptheft mit den vorgestellten Speisen steht als Download bereit. Soll dieses ausgedruckt werden, wird Format A 5 und beidseitig empfohlen.
- Details
Zukunftsberuf Hauswirtschaft
Die Fachschule Kupferzell beteiligte sich am Collagenwettbewerb „Zukunftsberuf Hauswirtschaft“. Der Wettbewerb wurde auf Initiative von Klober KASSEL und rhw-Management ausgerichtet.
Über die rund 80 Einsendungen haben die Teilnehmer/-innen der Fachtagung in Kassel abgestimmt. Die Collage der Akademie Kupferzell zum Thema HOME ECONOMICS erreichte den 6. Platz und hat einen Chafing Dish gewonnen.
Presseartikel rhw Management
- Details
Landfrauen zu Gast
Die jährliche Weihnachtsfeier der Landfraeun Kupferzell fand auch dieses Jahr in den Räumen der Akademie statt. Schülerinnen der Fachklasse B 1 sorgten für ein reichhaltiges Kuchen- und Tortenbüfett sowie für interessante Betreuungsangebote der mitgekommenen Kids im Kindergarten- und Grundschulalter. Über 70 Landfrauen genossen den Nachmittag, der mit einem Fachvortrag von Beate Leidig zum Thema „Kommunikation auf Augenhöhe“ begann. Auch das gemeinsame Singen von Adventsliedern kam dabei nicht zu kurz. (Foto: Kinder gestalten Hexenhäusle)
- Details
Gartenjahr beendet
Gemeinsames Erntefest
Sehr lebhaft zu ging es beim Erntefest, welches 15 KIDS vom Sebastian-Kneipp®-Kindergarten Rotweg gemeinsam mit den hauswirtschaftlichen Fachschülerinnen feierten. Zunächst hieß es Kartoffeln aus dem Kindergartenbeet ernten, um sie dann zu Chips weiter zu verarbeiten und anschließend zu verkosten. Die kleinen Künstler/-innen bedruckten mit dem Kartoffelstempel auch eine Decke, die sie als Erinnerung in den Kindergarten mitnahmen.
Die nächste Kindergruppe wird bereits in wenigen Tagen erwartet, wo sie spielerisch den Umgang mit Lebensmitteln kennenlernen.
- Details
Beendigung Projekt im Alpenland
- Details
Kids verabschieden sich
Mit Gummistiefeln und wetterfester Kleidung
ausgestattet erschienen Anfang der Woche 21 Kinder vom Kindergarten Rotweg, um die Herbstarbeiten unter Anleitung der Fachschülerinnen im Kindergartenbeet auszuführen. Die Kartoffelernte stand noch an und das Sonnenblumenbeet musste abgeräumt werden. Beim Schnitzen von Kürbisköpfen und Rübengesichtern waren dann der Kreativität der jungen Künstler keine Grenzen gesetzt.
- Details