Banner Überbetriebliche Ausbildung

Anmeldung ÜBA 2023

Anmeldungen für die ÜBA 2023 sind bereits möglich.

Bitte nutzen Sie hierfür ausschießlich das zur Verfügung gestellte pfeil lang Anmeldeportal.


Leittext zum Download

LeittextÜBA


rhw praxis Ausgabe 4/2019

In der rhw.praxis 4/2019 erschien ein ausführlicher Presseartikel zum ersten Durchganges im Oktober 2019


Bericht in der Landinfo 4/2020 zur ÜBA an der ALH.

Reinigen und Pflegen von Textilien

 

Durch den hohen Spezialisierungsgrad der Betriebe können die Ausbildungsinhalte im Bereich "Reinigen und Pflegen von Textilien" in den Ausbildungsbetrieben nicht in vollem Umfang vermittelt werden. Die Überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge ergänzen und unterstützen die duale Ausbildung.

Räumlichkeiten und Ausstattung bei der überbetrieblichen Ausbildung

  • hauseigene Wäscherei mit Großhaushaltstechnik
  • Ausstattung mit Smart-Home-Geräten
  • großzügig ausgestattetes Nähatelier
  • Unterrichtsräume mit moderner technischer Ausstattung
 

Kooperationspartner in der überbetrieblichen Ausbildung

  • Hauswirtschaftliche Betriebe mit hauseigenen Wäschereien
  • Gewerbliche Wäschereien in der Umgebung
  • Großwäscherei im Krankenhaus

Ablauf der überbetrieblichen Ausbildung

  • 1 Woche in der Akademie Kupferzell
  • Praxis mit hohem Übungsanteil und Besichtigung unterschiedlicher Wäschereibetriebe
 

Vor- und Nachbereitung

  • Leittext, der im Ausbildungsbetrieb VOR der ÜBA-Woche von dem/der Ausbilder/-in und über eine Lernplattform durch die ALH betreut werden kann
  • Arbeitsprojekt im Ausbildungsbetrieb unter Begleitung der Ausbilderin/des Ausbilders NACH der ÜBA-Woche und Vertiefung der Inhalte über eine Lernplattform und durch Webinare der ALH
Dokumentiert werden die Lerninhnhalte im Ausbildungsnachweis, durch den Leittext und das Arbeitsprojekt.

Die Arbeiten werden in Kleingruppen von drei bis vier Personen handlungsorientiert durchgeführt.


Termine und zeitlicher Umfang

 Lehrgangswochen 2023

Weitere Termine sind in Planung und werden hier veröffentlicht.

Die Ausbildungstreffen finden von Montag bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 16:30 Uhr statt.

Insgesamt umfasst die Überbetriebliche Ausbildungswoche 40 Stunden, welche durch Vor- und Nacharbeiten (Leittext, Arbeitsprojekt) ergänzt wird.

Die Lehrgangswoche der Überbetrieblichen Ausbildung an der Akademie Kupferzell kann als Auflage "Wäschepflege" vom Regierungspräsidium Tübingen anerkannt werden.


Unterkunft und Verpflegung

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung werden von den Teilnehmern/Teilnehmerinnen selbst getragen und können wahlweise gebucht werden.

Verpflegung

  • Tagessatz 20,00 EUR
    (Frühstück, vormittags kleiner Imbiss, Mittagessen, Nachmittagssnack, Abendessen)
 

Übernachtung

  • Doppelzimmer 20,00 EUR
  • Einzelzimmer 25,00 EUR (je nach Verfügbarkeit)

Anschrift/Kontakt

Akademie für Landbau und Hauswirtschaft Kupferzell
Schlossstraße 1
74635 Kupferzell

Telefon: 07944 9173-0

Telefax: 07944 9173-54

E-Mail:
info@akademie-kupferzell.de