Projekt digital
Das Ergebnis des diesjährigen Projekts „Landwirtschaft Digital für die Schule“ ist jetzt bei abrufbar. Das Lernvideo zum Thema "Einmal durch den Hühnerstall" wurde von Studierenden des derzeitigen Jahrgangs LB 3 erstellt.
- Details
Landwirtschaft digital
Für das Projekt "Landwirtschaft digital für die Schule" gestalteten Studierende verschiedene Lernvideos. Hofbesuche, die bisher regelmäßig im Rahmen von Projektarbeiten stattfanden, sind derzeit nicht möglich. Die in Projektgruppen erstellten Videos sind eine Möglichkeit, Schülerinenn und Schülern verschiedene Arbeitsfelder der Landwirtschaft näherzubringen. Die Themen wurden für die Klassen 5 und 6 aufbereitet und in einer online-Veranstaltung vorgestellt. Die Videos sind über die Website des Bauernverbandes Schwäbisch Hall - Hohenlohe - Rems e. V. im Bereich "Aktuelles" abrufbar, der als Kooperationspartner das Projekt begleitet hat.
- Details
Maimarkt 2017
Die Tierzelte des Mannheimer Maimarkts sind immer gut besucht.
Um fachliche Fragen der Besucher korrekt beantworten zu können, waren wieder Schüler und eine Schülerin des Fachbereichs Landbaus beim Demonstrationsstall des Schweinezuchtverbands Baden-Württemberg vertreten. Die Verbraucher von heute, egal ob jung oder alt, stellten viele Fragen, die sie beschäftigten. Es waren drei gelungene Tage, an denen die jungen Landwirte ihr Wissen vermitteln konnten.
- Details
Bildungsmesse "Didacta"
ALH auf Bildungsmesse "Didacta 2017" vertreten
Mitte Februar waren drei Schüler aus dem 3. Halbjahr des Fachbereichs Landbau Teil der Aussteller auf der internationalen Fachmesse "Didacta" in Stuttgart. Die Bildungsmesse für Lehrer, Erzieher, Ausbilder, Trainer und Personalentwickler bot eine perfekte Plattform für die Vorstellung der letzten Ergebnisse der Öffentlichkeitsmaßnahmen, die im Rahmen des Unterrichts entwickelt wurden. Zum einen professionelle, selbst gedrehte Filmsequenzen aus den landwirtschaftlichen Betrieben, die auf der Landesgartenschau Öhringen 2016 erstmals präsentiert worden waren. Zum anderen die mit Lehramtsstudierenden der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg entwickelten "Learning-Apps" des diesjährigen Kooperationsprojekts "Landwirtschaft macht Schule" für den nachhaltigen Gebrauch an allgemeinbildenden Schulen.
Unterstützt wurde die Teilnahme an der Bildungsmesse vom Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems e. V. und der Initiative "Lernort Bauernhof". Herzlichen Dank an alle für diesen gelungenen Tag!
Veröffentlichung des Bauernverbandes Schwäbisch Hall - Hohenlohe - Rems e. V.
- Details
Landbauschüler in Hohebuch
Meisteranwärter und Evangelisches Bauernwerk Hohebuch klären Verbraucher auf
Traditionell wurden im ersten Wintersemester 2016/2017 der Landbauklasse in einem zweiwöchigen Kurs des Evangelischen Bauernwerkes Hohebuch die Fachschüler auf den Dialog mit dem Verbraucher sensibilisiert (siehe Artikel). Neben einer Passantenbefragung in drei Städten und der Schulung der eigenen Kommunikationskompetenz standen u. a. "Manieren zu Tisch" auf dem Programm. Krönung war ein Radio-Interview von SWR4 über die Aus- und Weiterbildungsinhalte zum modernen Landwirt in der heutigen schnelllebigen und technologisch hoch effizienten Arbeitswelt.
- Details
Sommerhalbjahr
Landwirtschaftliche Öffentlichkeitsarbeit
Auch im Sommerhalbjahr beteiligen sich die Landbauschüler/-innen bei verschiedenen Öffentlichkeitsaktionen in der Umgebung. Neben dem Mannheimer Maimarkt (wie bereits berichtet) waren sie auch tatkräftig beim „Schweinemobil“ auf der Landesgartenschau in Öhringen dabei. Hierfür wurden extra betriebseigene Kurzfilme über verschiedene landwirtschaftliche Arbeiten angefertigt, um dem Verbraucher eindrücklich die Wirtschaftsweisen eines Landwirts zu demonstrieren.
Zudem waren die Kupferzeller Fachschüler auch bei der Gläsernen Produktion in Bronnolzheim, Schwäbisch Hall, tätig. Sie übernahmen die „Pflanzenbau-Station“ und gaben ihr Wissen an Schulklassen und deren Lehrern weiter.
Siehe hierzu auch den Presseartikel
- Details